Konzernstruktur
Die Thyssen & Co. GmbH fungiert als oberste Muttergesellschaft der Unternehmensgruppe. Sie bündelt die strategischen Beteiligungen und ist maßgeblich an der Steuerung und Kontrolle der Konzernaktivitäten beteiligt. Als Holdinggesellschaft bildet sie das Fundament für die unternehmerischen Entscheidungen der Gruppe.
Die THYSSEN SCHACHTBAU HOLDING GMBH koordiniert die Aktivitäten des Konzerns im In- und Ausland in den Bereichen Bergbautechnologie, Bau, Produktion und Facility Management. Sie stellt zentrale Dienste wie Einkauf, Logistik, Finanzen, Personal und IT bereit. Mit ihrer globalen Vernetzung und langjährigen Tradition bildet sie das Rückgrat der Unternehmensgruppe.
Mit über 150 Jahren Erfahrung zählt die THYSSEN SCHACHTBAU GMBH zu den weltweit führenden Spezialisten im Bergbau. Das Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen im horizontalen und vertikalen Bergbau sowie in der Grubenwasserhaltung an. Zu den Kernkompetenzen gehören Schachtbau, Bohren und der Streckenvortrieb.
Die TS Technologie + Service GmbH bietet maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Schweißtechnik, Zerspanungstechnik, Reparatur, Montage, Gebäudetechnik sowie Kran- und Tortechnik an. Mit Standorten in Mülheim an der Ruhr, Oberhausen und Koblenz ist sie regional breit aufgestellt. Das Unternehmen unterstützt sowohl interne Projekte als auch externe Kunden mit technischem Know-how.
Seit über 50 Jahren ist die EMSCHER AUFBEREITUNG GMBH auf die Mahlung und Trocknung von Staubkohle (Pulverized Coal Injection, PCI) spezialisiert. Am Standort Duisburg betreibt sie sechs Mahltrocknungsanlagen und verfügt über umfangreiche Kenntnisse in der Verarbeitung verschiedener Kohle- und Petrolkokssorten. Die Produkte finden vor allem im Hochofenbetrieb Anwendung.
Die Thyssen Schachtbau Immobilien GmbH (TSI) verwaltet den Immobilienbestand des Konzerns für Eigen- und Fremdbedarf. Zum Portfolio gehören Bürogebäude, Werkstatthallen sowie industriell genutzte Flächen. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in die Entwicklung und Instandhaltung seiner Liegenschaften.
Die Bergbau-Spezialgesellschaft Ruhr-Lippe mbH mit Sitz in Mülheim an der Ruhr ist auf Spezialbergbauprojekte fokussiert. Sie bietet Dienstleistungen im Bereich des Bergbaus an und verfügt über ein erfahrenes Team von Fachleuten. Das Unternehmen ist ein wichtiger Partner für komplexe Bergbauvorhaben.
Diese russische Gesellschaft ist ein Joint Venture zwischen THYSSEN SCHACHTBAU GMBH und EuroChem. Sie konzentriert sich auf Bohrdienstleistungen im Bergbau und bietet schlüsselfertige Lösungen inklusive Ausrüstung und Maschinen an. Das Unternehmen optimiert Qualität, Zeitmanagement und Effizienz bei Bauprojekten.
Die OOO Thyssen Mining Construction East wurde 2008 gegründet und hat ihren Sitz in Moskau. Sie wickelt Bergbauprojekte in Russland ab und erweitert die Präsenz der Gruppe in Osteuropa.
TOO SCHACHTBAU Kasachstan ist ein Joint Venture, das maßgeschneiderte Lösungen im Bergbau anbietet. Das Unternehmen ist bekannt für Präzision, Effizienz und höchste Sicherheitsstandards. Es übernimmt anspruchsvolle Projekte wie Schachtteufe, Ausbau und Rekonstruktion von Schächten.
TS BAU ist im Tief-, Gleis- und Hochbau aktiv und übernimmt auch komplexe Industrie- und Abbruchprojekte. Das Unternehmen verbindet Baukompetenz mit bergbaulichem Know-how und realisiert Bauprojekte unter besonderen technischen Bedingungen. Es ist regional gut vernetzt und breit aufgestellt.
Die DIG bietet Dienstleistungen im Bereich Innenausbau und Gebäudesanierung an – sowohl für gewerbliche als auch industrielle Kunden. Schwerpunkte sind Trockenbau, Brandschutz und technischer Ausbau. Sie verbindet handwerkliche Präzision mit großflächigen Projektlösungen.
OLKO ist ein etablierter Maschinenbauer, der sich auf Fördertechnik für den Bergbau spezialisiert hat – etwa Fördermaschinen, Seilscheiben und Schachtverschlüsse. Das Unternehmen ist international tätig und bekannt für maßgeschneiderte Lösungen. Hohe Sicherheitsstandards und Langlebigkeit stehen im Mittelpunkt.
Die Gesellschaft mit Sitz in Portugal koordiniert Projekte auf der Iberischen Halbinsel. Sie übernimmt technische Dienstleistungen, Projektleitung und logistische Aufgaben. Sie agiert als Plattform für grenzübergreifende Aktivitäten in Südeuropa.
Diese Tochtergesellschaft der IBERIA LDA fokussiert sich speziell auf den spanischen Markt. Sie setzt Projekte im Bau- und Bergbausektor um und arbeitet eng mit lokalen Partnern zusammen. Die enge Verzahnung mit der Muttergesellschaft sorgt für effiziente Projektumsetzung.