Schachtteufen nördlich des Polarkreises: Nach dreijähriger Angebots- und Verhandlungsphase erhielt die THYSSEN SCHACHTBAU GMBH im September 2007 von der OJSC MMC NORILSK NICKEL (MMC Norilsk Nickel) den Auftrag „Projektierung, Bau und Montage des Schachtobjektkomplexes Wetterschacht WS-10, Bergwerk Skalistij“ für das Erzbergbaukombinat in Norilsk auf der Taimyrhalbinsel, einer sibirischen Region nördlich des Polarkreises. Das Norilsker Bergbaugebiet liegt in Mittelsibirien in der Polarkreisregion, östlich des Flusses Jenissej. Der Permafrostboden taut in diesen Breitengraden auf Grund der ständig vorherrschenden, extrem eisigen Temperaturen lediglich in den beiden Sommermonaten für kurze Zeit maximal 6 m tief auf. In der Bergbauregion Norilsk befinden sich sehr reichhaltige Erzkörper, aus denen vor allem Nickel, Kupfer und Platin gewonnen werden. Der Wetterschacht WS-10 ist ebenfalls oberhalb eines sehr reichhaltigen Erzkörpers geplant und Bestandteil des neu aufzuschließenden Bergwerkkomplexes „Skalistij“, dessen Lagerstätte die Erzförderung aus der Bergbauregion Norilsk ab Ende 2015 auf Jahrzehnte sichern wird. Die Arbeiten zum Abteufen des Produktionsschachtes SKS-1, der ca. 1.500 m benachbart vom Standort WS-10 positioniert ist, sollen ebenfalls in naher Zukunft aufgenommen werden. Auch hier bekamen wir den Zuschlag. Das Auftragsvolumen, das der THYSSEN SCHACHTBAU GMBH als Generalunternehmer übertragen wurde, umfasst letztendlich die Errichtung von zwei kompletten Bergwerksanlagen. Diese beiden Aufträge sollten der Beginn umfangreicher Folgeaufträge mit namhaften Kunden der Rohstoffindustrie in der Russischen Föderation werden.