Historische Schachtanlage Freieslebenschacht der LMBV im Kupferschieferbergbaurevier.


Im Freieslebenschacht, welcher von der Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) betrieben wird, mussten ein Energie- und ein Steuerkabel neu eingebaut und die Altkabel anschließend geraubt werden. Nun ist der Kabelwechsel in einem Schacht nach Bundesberggesetz natürlich nicht so einfach, wie an der Eisenbahnplatte.

Zunächst erstellten wir gemeinsam mit unseren Kollegen von der THYSSEN SCHACHTBAU GMBH eine Konzessionsunterlage, bestehend aus einer komplexen Zusammenstellung von Planungsunterlagen in Mechanik, Elektrik und zur Technologie. Nach Bestätigung dessen durch die Bergbehörde erfolgte das Fertigen der Kabelkonsolen, also der Bauteile, die die Kabel im Schacht halten. Anschließend konnten die Konsolen eingebaut, die neuen Kabel montiert und die alten Kabel demontiert werden.

Für uns als Spezialist für Bergbausanierung ist dies natürlich alltägliche Arbeit. Jedoch gab es einige Randbedingungen, die hier sehr speziell waren:

  • Bauen im Bestand einer historischen Schachtanlage
  • Erreichbarkeit der Kabel teilweise nur vom Fahrtentrum aus
  • 400 kg maximale Zuladung auf den Korb, wobei das Kabelgewicht allein bei 200 kg lag

Ein absolutes Highlight war das Fördergerüst aus Holz, das bei jedem Bergbaufan das Herz höherschlagen lässt.

Wir danken der LMBV für die wunderbare Zusammenarbeit! Ebenso größten Respekt an das Team rund um Alfred Geers für die hochqualitative und unfallfreie Arbeit!

Glückauf!

TS BAU GMBH


Bilder Christian Kortüm

Bild3   Schachtgerüst   Bild2 Bild4   Bild5