Die THYSSEN SCHACHTBAU GMBH hat das bisher von der Familie Hilgenberg geführte Unternehmen OLKO-Maschinentechnik GmbH mit rund 80 Mitarbeitern rückwirkend zum 1. Januar 2012 erworben.
Nach Jahren finanzieller Zurückhaltung, der Konzentration auf die vorhandenen Kernkompetenzen und trotz der nach wie vor nicht unproblematischen Situation der Weltfinanzmärkte hat sich THYSSEN SCHACHTBAU dazu entschlossen, in die Zukunft zu investieren und ihr Produktportfolio durch den Kauf der OLKO-Maschinentechnik GmbH zu erweitern, um somit zukünftig als Systemanbieter im Bereich Bergbau-, Schachtbau- und Fördertechnik auftreten zu können.
Das im Jahre 1989 durch Dieter Hilgenberg gegründete Unternehmen OLKO-Maschinentechnik GmbH beschäftigt zurzeit rund 80 Mitarbeiter bei einem Jahresumsatz von ca. 12 Mio. € und hat sich, gerade was den Produktbereich der Fördermaschinen- und Baustofftechnik angeht, in der Vergangenheit einen national wie auch international guten Namen erarbeitet. Letztlich wird dieses auch dadurch dokumentiert, dass man in der jüngeren Vergangenheit sowohl in den ehemaligen GUS-Staaten und Russland als auch in China mit eigen entwickelten Produkten nachhaltig Fuß fassen konnte.
Neben den Produkten aus dem Bereich Baustofftechnik und Fördermaschinen gehören Befahrungs-, Hilfsfahr- und Notfahranlagen sowie mobile und stationäre Rettungswinden zum Portfolio der Gesellschaft. Ferner werden für die stahlerzeugende Industrie u.a. mobile Staubabzugshauben für die Bunkerbeschickung von Hochöfen sowie stationäre Absaughauben für Kokereien produziert. Das Unternehmen ist zertifiziert nach DIN ISO 9001 und verfügt über den großen Schweißeignungsnachweiß nach DIN 18 800-7.
THYSSEN SCHACHTBAU hat in den vergangenen Jahren bei Schachtbauprojekten in Russland gerade im Bereich der Fördermaschinentechnik die Erfahrung gemacht, dass deutsche Technik sehr angesehen und vom jeweiligen Auftraggeber gewünscht ist. Durch die Übernahme wird THYSSEN SCHACHTBAU in die Lage versetzt, zukünftig diese wesentlichen Komponenten aus einer Hand zu liefern und die Schnittstellen bei der Auftragsabwicklung zu reduzieren!
Dieses und auch die wiederholt gute Zusammenarbeit und Partnerschaft der letzten Jahre mit Olko haben dazu geführt, dass beide Unternehmen sich vor einiger Zeit dazu entschlossen haben, Gespräche über eine zukünftige gemeinsame Ausrichtung aufzunehmen, welche letztlich zum 1. Januar 2012 zu einer Übernahme der Gesellschaft durch THYSSEN SCHACHTBAU führten.
Dieser Kauf ist die konsequente Weiterentwicklung der in den letzten Jahren eingeschlagenen Thyssen Schachtbau Philosophie, sich nicht mehr nur als reines Berg- und Schachtbauunternehmen zu sehen, sondern sich durch strategische Erweiterungen des Produktportfolios zu einem Systemanbieter zu entwickeln, der die gesamte Palette des modernen Berg- und Schachtbaus, vom Teufen über die Fördertechnik bis hin zur schlüsselfertigen Erstellung ganzer Bergwerkskomplexe abdeckt.
Dieses weltweit einmalige Alleinstellungsmerkmal ist ein zukünftiger Garant dafür, bereits in der frühen Phase der Realisierung von Schachtbau- bzw. Fördermaschinenprojekten durch den jeweiligen Auftraggeber in die Planungen einbezogen zu werden, um möglichst vor Beginn eines jeweiligen Projektes die immer wiederkehrende Schnittstellenproblematik zu minimieren.
Durch diese „One Face to the Market“ Strategie und das gegenseitige Nutzen der bestehenden Kontakte beider Unternehmen in verschiedenen Märkten versprechen wir uns auf Dauer einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil und die Chancen auf die konsequente Erschließung weiterer Zielmärkte für die Produkte und Leistungen der gesamten THYSSEN SCHACHTBAU Gruppe.
THYSSEN SCHACHTBAU ist stolz auf diesen Schritt und freut sich auf die Integration der Olko in den Thyssen Verbund. Wir sind davon überzeugt, mit diesem Erwerb ein Alleinstellungsmerkmal gefunden zu haben, welches auch in Verbindung mit unserer Tochtergesellschaft TS Technologie + Service GmbH die Möglichkeit schafft, Anlagen-, Maschinen- und Stahlbau aus einem Haus zu liefern. Synergieeffekte ergeben sich ebenfalls mit den zur THYSSEN SCHACHTBAU Gruppe gehörenden Gesellschaften Byrnecut Mining Pty Ltd, Australien, und Thyssen Mining Construction of Canada Ltd, Kanada. Dieses wird sicherlich das vorhandene Know-how und die Marktakzeptanz in Zukunft noch erhöhen.